- Produkte
- SpardaDigital
- Hilfe & Service
- Wir über uns
- Jobs
- SpardaAktuell
Die SpardaSecureApp bieten wir kostenlos als modernes, zeitgemäßes Verfahren zur Freigabe Ihrer im Online-Banking erfassten Aufträge (Transaktionen) an.
Da Sie für die Transaktionsfreigabe per SecureApp keine TAN benötigen, entfällt bei diesem Verfahren auch der Einsatz separater Listen oder zusätzlicher Geräte zur TAN-Generierung. Damit sind Sie vollständig flexibel und mobil.
Sie möchten die SecureApp ab sofort zur Freigabe Ihrer Transaktionen nutzen? Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützen wir Sie von der Installation bis zur Freischaltung.
Sie wollen erstmalig unser Online-Banking nutzen und die SecureApp aktivieren? Dann nutzen Sie doch einfach unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Im Gegensatz zu bisherigen Verfahren ermöglicht die SpardaSecureApp eine Transaktionsfreigabe ohne manuelle Erzeugung und Eingabe einer Transaktionsnummer (TAN).
Alles, was Sie zum Freigeben einer Überweisung oder anderer Transaktionen auf Ihrem SpardaGiro-Konto benötigen, haben Sie damit – quasi "in" Ihrem Smartphone – stets griffbereit.
Selbstverständlich ist die Nutzung dieser Anwendung geschützt – mittels Passwort oder Touch/Face ID (Fingerabdrucks- bzw. Gesichts-Scan) –, sodass nur Sie darauf zugreifen können.
Sobald Sie die SpardaSecureApp funktionsbereit auf Ihrem Smartphone installiert und im SpardaOnline-Banking aktiviert haben, können Sie das Verfahren zur Bestätigung Ihrer Transaktionen, die Sie im SpardaOnline-Banking – via SpardaApp oder am PC – veranlasst haben, nutzen.
Die SpardaSecureApp ist für die Smartphone-Betriebssysteme Android und iOS erhältlich und kann aus dem App Store/ Play Store heruntergeladen werden.
Das App-Duo gibt es für iOS- (SpardaApp ab Version 9.0, SpardaSecureApp ab 10.0) ) und Android-Geräte (ab 5.0)
Die SecureApp kann nicht mit allen Android-Geräten genutzt werden. Wir haben Ihnen eine Liste mit den kompatiblen Geräten zusammengestellt.
Die SpardaSecureApp wird als ein gesicherter Kommunikationskanal als zweite App neben der bestehenden SpardaApp zur Verfügung gestellt. Beide Apps können auf demselben Endgerät verwendet werden.
Direkte Anmeldung im Online-Banking.
Sofern Sie bereits einen Zugang zum Online-Banking haben, können Sie hier unmittelbar die Anmeldung zur SpardaSecureApp durchführen. Einfach mit Ihren Zugangsdaten einloggen und los geht´s.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Aktivierungscode in der SpardaApp anzufordern. Hierfür loggen Sie sich in der SpardaApp ein, wählen den Button „Einstellungen" und "SecureApp verwalten“, wählen den Button „+“ oben rechts und geben die Zusendung des Codes in Auftrag.
Eine detaillierte Beschreibung zur Freischaltung finden Sie untenstehend.
Zur Aktivierung der SpardaSecureApp laden Sie diese aus dem App Store oder Play Store auf Ihr mobiles Endgerät herunter.
Nach erfolgreichem Download starten Sie die SpardaSecureApp. Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert Ihren Aktivierungscode, Ihre Benutzerkennung und Ihr Passwort anzugeben.Der Aktivierungscode wird Ihnen per Post zugestellt. Sie können diesen auch persönlich in Ihrer Filiale erfragen.
Die Benutzerkennung finden Sie im Online-Banking unter dem Button "Sicherheit" / "Authentifizierung" / "SecureApp" oder in Ihrer SpardaApp unter „Einstellungen“.
Vergeben Sie ein achtstelliges Passwort (Buchstaben und Zahlen) zum Schutz Ihrer SecureApp. Danach werden Sie zur Eingabe eines Gerätenamens aufgefordert. Sie können die Standardbelegung übernehmen oder einen eigenen Gerätenamen vergeben.
Eine detaillierte Beschreibung zur Freischaltung finden Sie untenstehend.
Zur Freigabe einer Transaktion mit der SecureApp gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.) Loggen Sie sich zunächst unter www.sparda-hessen.de in Ihrer Online-Banking-Anwendung oder in unserer SpardaApp ein.
2.) Nach der vollständigen Erfassung Ihrer Überweisung / Umbuchung / Service-Auftrag, werden Ihnen alle aktivierten Freigabeverfahren zur Bestätigung angeboten.
3.) Wählen Sie im nächsten Schritt die "SecureApp" aus.
4.) Haben Sie die Anwendung auf mehreren Geräten aktiviert, bestimmen Sie nun das Smartphone / Tablet, welches Sie zur Freigabe verwenden möchten und klicken dann auf "Auftrag ausführen".
5.) Sofern für Ihr mobiles Endgerät "Push-Benachrichtigungen" zugelassen werden, erhalten Sie auf dem Mobilfunkgerät den Hinweis "Neue Transaktion zur Freigabe". Die SpardaSecureApp öffnet sich dann automatisch. Alternativ klicken Sie auf die Push-Benachrichtigung oder öffnen die App manuell.
6.) Nach dem Login mit Ihrer Benutzerkennung und dem persönlichen Passwort wird Ihnen der Auftrag zusammengefasst angezeigt. Verwalten Sie mehrere Kontenstämme in einer App, achten Sie bitte darauf, dass Sie die korrekte Benutzerkennung verwenden oder passen diese ggfs. über den Pfeil (Drop-Down-Menü) dem Auftraggeberkonto an.
7.) Prüfen Sie die Transaktion nun abschließend und bestätigen diese über "Freigeben" oder brechen diese per "Ablehnen" ab. Sie erhalten in der SecureApp und in Ihrer Online-Banking-Anwendung / SpardaApp einen Hinweis darüber, dass der Auftrag erfolgreich entgegengenommen wurde. Bitte schließen Sie die Anwendung erst nach Anzeige der beiden Bestätigungsfenster, um eine korrekte Ausführung zu gewährleisten.
* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weiter geleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.
Wir beraten Sie gerne in unseren Filialen, telefonisch oder online. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?