Der Hessische Feuerwehrpreis
Der Hessische Feuerwehrpreis 2025 zeichnet außergewöhnliche Leistungen und innovative Konzepte in den verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Engagement, die Kreativität und den unermüdlichen Einsatz von Feuerwehrangehörigen zu würdigen und sichtbar zu machen. Darüber hinaus erhalten Bürgerinnen und Bürger, die Gelegenheit, sich für die Leistung einer Feuerwehr zu bedanken und sie für einen Preis zu nominieren.
In vier Kategorien werden herausragende Initiativen ausgezeichnet:
- Krisenkommunikation – Diese Kategorie würdigt sowohl theoretische Ansätze als auch bewährte Praxisbeispiele der Krisenkommunikation, die während und nach Krisensituationen eine effektive und transparente Informationsvermittlung ermöglichen, um die Bevölkerung schnell und präzise zu erreichen.
- Mitgliedergewinnung und Inklusion – Hier stehen innovative Projekte im Fokus, die die Feuerwehr als inklusive, vielfältige und zukunftsorientierte Organisation präsentieren und neue Mitglieder gewinnen – unabhängig von Alter, Geschlecht, körperlicher und geistiger Verfassung oder Herkunft.
- Bürgerinformation und Krisenresilienz – In dieser Kategorie geht es um Initiativen, die die Bevölkerung auf Krisensituationen vorbereiten, die Selbsthilfefähigkeit stärken und so die Krisenresilienz der Zivilgesellschaft erhöhen.
- Anerkennung der Bürger – Diese Kategorie ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, eine Freiwillige Feuerwehr oder einzelne Mitglieder für ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihren unermüdlichen Einsatz zu nominieren und ihnen Dank und Anerkennung auszusprechen. Die Gewinner-Feuerwehr erhält ein Preisgeld zur Unterstützung ihrer Arbeit.