Aktuell im Gespräch
Wohnstudie 2025
Wohnen in Deutschland – ein Blick zu den „Nachbarn“
In Deutschland fehlt Wohnraum. Hier ist besonders die Politik gefragt: Zu viel Bürokratie, zu hohe Anforderungen an Baustandards, fehlende Planungssicherheit bei staatlicher Förderung – sind neben dem allgemeinen Fachkräftemangel häufig benannte Bremsen für die Wohnraumschaffung. Aber wie gehen andere Länder in Europa eigentlich mit dem Thema um? Inwieweit lassen sich dort bewährte Maßnahmen auch auf hiesige Verhältnisse übertragen?
17.07.2025
Wohnstudie 2025
Wohneigentumskultur – so fördern europäische Nachbarn
Statistiken zeigen „Knapp drei Viertel der Bevölkerung würden am liebsten in den eigenen vier Wänden wohnen“ – dennoch ist Deutschlands Wohneigentumsquote mit 47 Prozent unter den 27 Staaten der Europäischen Union Schlusslicht. Noch niedriger liegt in gesamteuropäischer Betrachtung nur der Sonderfall Schweiz. Doch wie kommt‘s eigentlich, dass Deutschland als „Mieternation“ so führend ist? Und was tun andere Länder, um mehr Menschen ins Eigenheim zu helfen, was letztlich auch der Altersvorsorge zugutekommt?
Stand: 29.07.2025