Sparda-Bank Hessen eG
Online-Banking
Wero-Logo

Freudig erwartet, endlich ist Wero da – jetzt freischalten und über Startprämie freuen!

Der Oktober brachte gleich zwei neue Nutzungsmöglichkeiten fürs SpardaGiro-Konto der Sparda-Bank Hessen mit sich: Zum einen ist‘s nun möglich, Gelder von diesem „in Echtzeit“ auch zu überweisen, sodass diese binnen zehn Sekunden auf dem Empfängerkonto sind. Die weitere Freudennachricht betrifft Wero: Das zukunftsweisende Bezahlsystem der Europäischen Zahlungsinitiative (EPI) gehört jetzt ebenso zum Angebot, das über die SpardaBanking App kostenfrei aktiviert und genutzt werden kann! Im Rahmen der Einführungsaktion* gibt’s mit der Freischaltung sofort sogar noch 5 Euro Prämie direkt aufs Konto!

Digital Bezahlen „made in Europe“ – Schnelligkeit, Komfort und europäischer Datenschutz sind wesentliche Vorzüge des neuen Wero-Angebots. Wero wurde als europäische Alternative zu bisherigen Bezahlsystemen entwickelt – wie etwa dem bekannten und besonders in Deutschland viel genutzten US-amerikanischen Online-Bezahldienst, der jüngst wegen gravierender Sicherheitsthemen in den Schlagzeilen war. Wero steht für europäische Souveränität und weniger Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern: Dass bei Wero Daten in Europa bleiben und nicht an Drittanbieter weitergereicht werden, schränkt das Datenmissbrauchsrisiko erheblich ein.**

Wero, die digitale „Brieftasche“ („digital wallet“) mit vielseitiger Verwendbarkeit – Mit Wero, als neuer Bezahlfunktion innerhalb der SpardaBanking App können Geldbeträge innerhalb weniger Sekunden (daher spricht man hier von „Echtzeit“) an Menschen aus dem Freundes-, Familien-, Kollegen- oder Bekanntenkreis direkt über das eigene Konto (ohne Zwischenschaltung etwaiger Drittanbieterdienste) gesendet oder empfangen wie auch angefordert werden: Die 22-stellige IBAN des betreffenden Kontakts ist dabei nicht anzugeben. Zur Veranlassung einer Geldübertragung bzw. -anforderung ist nur die Handynummer oder E-Mail-Adresse vonnöten. Beides haben viele Menschen zu ihren Kontakten im Speicher ihrer Smartphones meist ohnehin miterfasst. Charmante „Zugabe“: Zum Geldbetrag bzw. der Anforderung eines solchen können via Wero auch persönliche Botschaften und Grüße mitgesendet werden. Das alles macht Wero so leicht, alltagsfreundlich, vielseitig und zeitgemäß! Vielfach ist zu hören, dass es einfach Spaß macht, Wero zu verwenden – alles läuft so durchgängig einfach.

Wird über Wero Geld angefordert – zum Beispiel von einer Freundin, die für ein gemeinsames Geschenk noch Geld von einer anderen Freundin als Beteiligung erhalten soll – geht bei jener eine Benachrichtigung ein, die diese gleich bestätigen und damit auch schon die Überweisung auslösen kann. In Sekunden ist das Geld auf dem Konto der Anfordernden sicht- und verfügbar. Natürlich könnte die Freundin alternativ den passenden Geldbetrag auch ohne Anforderung von sich aus via Wero „senden“. Weitere Verwendung findet sich etwa beim Restaurantbesuch, wenn einer aus der Runde die Rechnung erstmal für die ganze Gruppe vorstreckt. Über Wero lässt sich der Betrag hinterher unter allen aufteilen und anfordern. Alles erledigt – so einfach geht’s!

Wero wird beständig weiter ausgebaut: Noch in diesem Jahr ist die Einführung fürs Bezahlen in Online-Shops angekündigt. Und schon kommendes Jahr soll der stationäre Handel, also das Bezahlen von Einkäufen an der Ladenkasse, folgen. Bei all dem profitieren Teilnehmende von den hohen Sicherheitsstandards der Bank, ohne zwischengeschaltete Drittanbieter! Mit Wero ist jederzeit voller Überblick und Kontrolle über die Aktivitäten auf dem Konto gegeben, da Buchungen eben sofort zu sehen und verfügbar sind

Die Nutzung von Wero ist zudem auch insofern einfach, als hierfür keine separate App benötigt wird – also nicht schon wieder ein weiteres Passwort vergeben und merken. Stattdessen funktioniert Wero einfach eingebettet in die SpardaBanking App, wo es als zusätzliches Angebot genutzt werden kann – sofern man dies möchte: Die Nutzung ist rein freiwillig und bedarf dafür der Freischaltung durch die jeweiligen Kontoinhaber:innen selbst.

Die aktuelle Prämienaktion* zum Start von Wero, bei der es mit der Freischaltung sofort 5 Euro als Echtzeitüberweisung direkt auf das bei der Anmeldung hinterlegte Konto gibt, soll dazu einladen und motivieren, das zukunftsträchtige Bezahlsystem mit seinem hohen europäischen Datenschutz- und Sicherheitsstandard gerne auszuprobieren. Die Freischaltung innerhalb der SpardaBanking App ist spielend leicht: Nachdem Sie in der App auf das große „€“ unten in der Mitte getippt haben, findet „Wero“ sich in der Auswahl. In wenigen Schritten führt das System durch die Freischaltung. Die 5-Euro-Prämie ist damit augenblicklich auf dem Konto.*

Übrigens: Über den Zugriff auf Ihre Kontakte entscheiden nur Sie! – Im Zuge der Freischaltung bittet die App um Zugriff auf den Kontaktspeicher des Handys, um mittels anonymisiertem Abgleich erreichbare „Wero-Teilnehmer:innen“ unter den Kontakten aufzeigen zu können. Aber: Wer hier Bedenken hat und seine gespeicherten Kontakte für Wero bzw. die BankingApp nicht freigeben möchte, braucht diese Zustimmung nicht zu erteilen! In diesem Fall übergehen Sie den Schritt einfach, indem Sie auf „Vielleicht später“ tippen. Wenn Sie Geld versenden oder anfordern möchten, geben Sie die Mobilnummer oder E-Mailadresse des betreffenden Kontakts dann einfach selbst einzeln ein – und sehen in diesem Zuge, ob dieser Wero bereits nutzt. Alle anderen Kontakte Ihres Handyspeichers bleiben damit außen vor.

Wero – wohin soll die Reise gehen? Neben Deutschland ist Wero auch in Belgien und Frankreich bereits erfolgreich am Start: Insgesamt sind es schon heute mehr als 75 Prozent aller Privatkund:innen hier, die Wero nutzen – das sind über 40 Millionen Menschen. Und laufend kommen neue hinzu – mit der Einführung in den Niederlanden und Luxemburg kommendes Jahr werden weitere 15 Millionen erwartet. Eine stets aktuelle Übersicht bislang teilnehmender Finanzinstitute der beteiligten Länder findet sich unter wero-wallet.eu***. Gemessen an der Zahl mit Wero durchgeführter Transaktionen wurde allein innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe die Million bereits überschritten. Wero wird von der Europäischen Zahlungsinitiative** kontinuierlich weiterentwickelt, um zukünftig neben stationären Zahlungen auch Ratenzahlungen und weitere Funktionen zu ermöglichen. 

Wer Wero nutzt, setzt auf das europäische System der Zukunft mit all seinen Möglichkeiten, Chancen und Visionen: Je mehr Menschen sich für Wero entscheiden, desto verbreiteter wird dieses als Bezahlmethode sowohl in Online-Shops als auch an den Ladenkassen der Geschäfte vor Ort anzutreffen sein. Zumal Wero für Händler auch die Aussicht auf geringere Transaktionskosten birgt: Wegen der direkten Übertragung (ohne Zwischenschaltung weiterer Anbieter) fallen hier keine Drittanbieter- oder Interbankenentgelte an, wie das sonst bei Zahlungen mit Kreditkarte oder etwa über PayPal der Fall ist. Zudem reduzieren sich die Ausfallrisiken, da Zahlungen mit Wero verbindlich und sofort verfügbar sind.

Gemeinsamer Blick in die Zukunft: Jede Entscheidung für Wero hilft dabei, Europas Unabhängigkeit in diesem Wirkungsfeld zu stärken. Als Sparda-Bank Hessen freuen wir uns, an dieser Erfolgsgeschichte teilzuhaben. Besonders angesichts heutiger, veränderter weltpolitischer Rahmenbedingungen ist es uns ein Anliegen, Ihnen eine echte Alternative zur Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern aufzuzeigen: Mit Wero haben wir eine Bezahldienst-Lösung nach europäischen Rechtsstandards und Datenschutzprinzipien – die wir mit Ihnen gemeinsam gerne weiter ausbauen und erfolgreich machen möchten. Sind Sie dabei?

*Hinweis zur Prämienaktion: “Die Aktion läuft vom 30. September 2025 um 00:00 Uhr (GMT+2 Zeit/CET) und endet spätestens am 30. Dezember 2025 um 23:59 Uhr (GMT+1 Zeit/CET). Alle Aktivierungen müssen innerhalb dieses Zeitraums vollständig abgeschlossen werden. Ein frühzeitiges Aktionsende ist möglich. Die Aktion endet, wenn das vorgesehene Budget aufgebraucht ist

** Nähere Informationen zu Wero finden sich im Beitrag Wero – oder: Was tut sich gerade bei den Bezahldiensten? vom 28.05.2025 sowie Die Echtzeitüberweisung kommt! vom 14.07.2025. Weitere. Artikel zu den Ursprüngen und Hintergründen von Wero und der Europäischen Zahlungsinitiative (European Payments Initiative „EPI“) sind in den jeweiligen Artikeln verlinkt.

*** Sie werden auf Seiten außerhalb des Verantwortungsbereichs der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank Hessen eG, sondern der Herausgeber dieser Website.  

 

Zu weiteren Informationen, Anleitungen, Erklärvideos und Details der Prämienaktion führt diese Verlinkung auf unsere Homepage.

 

Stand: 13.10.2025