Neue Karten, neue Möglichkeiten – die „Neue“ der Sparda-Bank Hessen
Viele Kund:innen haben kürzlich die neue „girocard Debit Mastercard“ erhalten. Dies ist die neue Debitkarte, die wir in Kooperation mit dem Anbieter Mastercard herausgeben. Diese löst die bisherige SpardaBankCard („girocard“-Debitkarte der Sparda-Bank Hessen) sukzessive ab. Mit der neuen Karte haben Sie auch künftig die Freiheit, im Ausland Geld abheben und bezahlen zu können – was mit den „alten“ girocard-Bankkarten spätestens zum jeweiligen Ablauf wegen des Maestro-Funktionswegfalls nicht mehr möglich wäre.
Historie und Herausforderung
Bereits im Februar 2023 haben wir in einem umfassenden Artikel Maestro, was wird nun aus unserer BankCard? dazu informiert, dass der Anbieter Mastercard seine für den Auslandseinsatz der deutschen girocard – unserer früheren BankCard (Debitkarte) – zusätzlich erforderliche Maestro-Funktion einstellt. Neue und Ersatz-Karten durften deshalb ab Juli 2023 mit dieser Maestro-Auslandsfunktionalität nicht mehr ausgegeben werden. Zwar verfügen einige „girocard-BankCards“ im Rahmen der Übergangsregelung noch über diese Funktion (zu erkennen am gegebenenfalls auf der Karte sichtbaren „maestro“-Zeichen: dem roten Punkt, der sich mit einem blauen Punkt überschneidet) – zum angezeigten Ablaufdatum (z. B. „Gültig bis 2025“) und der damit anstehenden Folgekartenausgabe ist damit aber Schluss! Es musste also eine neue Lösung her.
Die Lösung – sinnvoll nachhaltig für Freiraum, Komfort und Umwelt
Mit Entscheidung für die Ihnen zugegangene „girocard Debit Mastercard“ als neuer Kontokarte zum SpardaGiro haben wir – wie viele andere Banken auch – die aus unserer Sicht nachhaltig beste Wahl getroffen. „Nachhaltig“ ist unsere neue Debitkarte übrigens auch in ihrer Beschaffenheit: Denn sie besteht zum größten Teil aus „ocean plastic“**. Hinsichtlich ihrer Funktionalität ist die „girocard Debit Mastercard“ aber – wenngleich auch vom Anbieterunternehmen Mastercard stammend – keine Kreditkarte: Sie ist daher bitte nicht mit der im allgemeinen Sprachgebrauch einfach nur als „Mastercard“ bezeichneten Kreditkarte zu verwechseln! Als SpardaMastercard bieten wir die Letztgenannte bei uns schon seit jeher als separate Kreditkarte (aktuell in den Leistungspaketen „Mastercard Classic“ und „Mastercard Gold“) unabhängig neben der BankCard (Debitkarte) an.
Mastercard ist nicht gleich Mastercard – Unterschiede zwischen Debit- und Kreditkarte
Beide Kartenarten empfehlen wir aufgrund ihrer sich ergänzenden Verschiedenheit gerne als Duo: die „girocard Debit Mastercard“ als aktuelle Debitkarte für unmittelbare SpardaGiro-Kontoverfügungen, wobei Abbuchungen sofort direkt erfolgen – plus eine SpardaMastercard-Kreditkarte (je nach Bedarf im Leistungsumfang „Classic“ oder „Gold“), bei der die Abbuchung erst mittels monatlich gesammelter Abrechnung, also mit zahlungsaufschiebender Kreditfunktion, erfolgt. In Deutschland sind die Kosten einer Debitkartennutzung allgemein oft günstiger als der Einsatz von Kreditkarten. Zudem gehört die BankCard, bzw. jetzt „girocard Debit Mastercard“ bei unserem kostenlosen SpardaGiro-Konto einfach mit dazu. Für Kreditkarten hingegen fällt in der Regel – nicht zuletzt im Hinblick auf viele verbundene Zusatzleistungen wie zum Beispiel bestimmte Versicherungen – eine Jahresgebühr an. Häufig haben Kreditkarten aber eine höhere Akzeptanz und sind, etwa für die Sicherheitsleistung bei vielen Hotels wie auch Mietwagenverleihern, oft Voraussetzung für eine Buchung. Beide Karten haben also einen Sinn und ihre Existenzberechtigung!
Sie haben die neue „girocard Debit Mastercard“ erhalten – was ist zu tun?
Mit dieser Debitkarte zu Ihrem SpardaGiro-Konto können Sie sowohl Geld abheben als auch kontaktlos und mobil bezahlen. Fürs kontaktlose Bezahlen ist zuerst die Aktivierung der Karte erforderlich: Diese erfolgt, indem Sie die Karte am Geldautomaten nutzen (Ihre bisherige PIN ist dabei die Gleiche wie bisher) oder einfach den nächsten Einkauf mit dieser bezahlen und dabei ebenfalls die PIN eingeben. Bei darauffolgenden Bezahlvorgängen genügt es dann, wenn Sie die Karte einfach kontaktlos vors jeweilige Bezahlterminal halten, die Eingabe der PIN ist in der Regel nur noch bei Beträgen ab 50 Euro zusätzlich erforderlich. Darüber hinaus können Sie Ihre neue „girocard Debit Mastercard“ auch beim Online-Shopping einsetzen und (wie die Einkäufe mit der Kreditkarte des Anbieters Mastercard) via Mastercard®Identity CheckTM absichern. Hierfür ist die Karte vorher zu registrieren: Falls Sie zur Freigabe von Transaktionen fürs Girokonto bereits die „SpardaSecureGo+ App“ nutzen, können Sie Ihre neue Debitkarte über das Online-Banking oder die SpardaBankingApp einfach auch mit dieser verknüpfen. Sofern Sie ein anderes Freigabeverfahren bevorzugen, kann die Registrierung über den Weblink „www.sicher-online-einkaufen.de“* erfolgen.
* Sie werden auf Seiten außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank Hessen eG, sondern der Herausgeber dieser Website.
**Zur Fertigung von „ocean plastic“ werden Kunststoffabfälle aus Meeren und anderen Gewässern, die dort entsorgt wurden, recycelt und wieder verwendet. Die neue Debitkarte besteht zu 75 Prozent aus Parley Ocean Plastic®*.
Wichtige ergänzende Information:
Eine ausführliche Beschreibung sowohl zur Aktivierung fürs kontaktlose Bezahlen als auch zur Registrierung für Einkäufe im Internet (Online-Shopping) finden Sie im Begleitschreiben zur Karte („Ihre neue ‚girocard Debit Mastercard‘ ist da!“) sowie der etwa zwei Tage später versandten Information „Mehr Sicherheit für Ihre girocard Debit Mastercard beim Bezahlen im Internet“. Weitere Hinweise enthalten die einschlägigen „FAQs“ auf unserer Homepage – zum Beispiel unter: „girocard Mastercard Debit - Ausgabe September 2025“
Stand: 19.09.2025