Sparda-Bank Hessen eG
Online-Banking
Gruppenbild der ausgezeichneten Feuerwehren

Der Hessische Feuerwehrpreis

Weit mehr als eine Auszeichnung…

Ein Saal voller gut gelaunter Menschen in blauen Uniformen, feierliche Klänge der "Swinging Saxophones" der Freiwilligen Feuerwehr Schaafheim und eine heitere Moderation durch Bärbel Schäfer, die einem vermeintlich gediegenem Rahmen eine unterhaltsame, aber nicht minder würdevolle Note verlieh – so präsentierte sich die Preisverleihung des 16. Hessischen Feuerwehrpreises am 14. November 2025 in Frankfurt am Main. Rund 80 Gäste hatten sich in der Zentrale der Sparda-Bank Hessen im Frankfurter Europaviertel versammelt, um das jeweils beste Projekt in den Kategorien "Krisenkommunikation", "Mitgliedergewinnung und Inklusion", "Bürgerinformation und Stärkung der Krisenresilienz" sowie "Anerkennung durch Bürger:innen" zu feiern. Die vier Auszeichnungen gingen an den Kreisfeuerwehrverband Hochtaunus, die Freiwillige Feuerwehr Habichtswald-Ehlen, die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main sowie die Freiwillige Feuerwehr Lollar. Sie alle wurden mit jeweils 2.000 Euro Preisgeld prämiert, gestiftet von der Sparda-Bank Hessen. Insgesamt hatten sich 25 Freiwillige Wehren aus ganz Hessen am diesjährigen Wettbewerb beteiligt.

Zu den Gästen des Abends zählte auch Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck, der in einer sehr persönlichen Ansprache einmal mehr seine Wertschätzung für die hessischen Wehren zum Ausdruck brachte "Der Hessische Feuerwehrpreis ist weit mehr als eine Auszeichnung. Er ist ein Symbol für Solidarität, Mut, Gemeinschaft und für die tief verwurzelte Bereitschaft, für andere da zu sein, wenn Hilfe gebraucht wird." Der Minister nahm sich viel Zeit, den ausgezeichneten Wehren persönlich zu gratulieren und ihnen für ihren herausragenden Einsatz für das Gemeinwohl zu danken – wohlwissend um die für die Feuerwehrleute persönlichen Risiken und Gefahren, die damit oft einhergingen. Auch der Sparda-Bank Hessen sprach er seinen Dank für ihr wertvolles Engagement zur Förderung der Wehren in Hessen aus.

Mit dem Hessischen Feuerwehrpreis – einer Kooperation der Sparda-Bank Hessen mit dem Landesfeuerwehrverband Hessen – werden seit dem Jahr 2009 regelmäßig außergewöhnliche Leistungen und innovative Konzepte in den verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens ausgezeichnet. "Ziel des Wettbewerbs ist es, das Engagement, die Kreativität und den unermüdlichen Einsatz von Feuerwehrangehörigen zu würdigen und sichtbar zu machen. Sie sind die stillen Heldinnen und Helden unserer Gesellschaft, denen wir mit der Preisverleihung Aufmerksamkeit zuteilwerden lassen möchten", bekräftigt Michael Weidmann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hessen, die Intention des alle zwei Jahre vergebenen Preises. Die Auswahl der Preisträger:innen traf erneut eine fachkundige Jury aus Vertreter:innen des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz sowie der Sparda-Bank Hessen.

Mehr zum Hessischen Feuerwehrpreis und der Preisverleihung 2025 gibt es hier.