Online-Banking leicht gemacht.
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Überblick der wichtigsten Zusammenhänge Ihres Online-Bankings.
- Alias/NetKey: Jeder Online-Zugang ist im Hintergrund einer vom System errechneten Zahlenfolge zugeordnet: Dem Sparda-NetKey (z.B. 1234567890). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diesen beliebig oft in einen eigenen Benutzernamen - den sog. Alias - abzuändern (z.B. "Online-Banking_Tom1, Garfield4711 usw.). Zur Erinnerung: Ihre Erstanmeldung im neuen Banking haben Sie mit einem Alias in folgender Form vorgenommen: "SBH" gefolgt von Kontonummer und Geburtsdatum.
- Online-PIN: PIN zu Ihrem Alias/NetKey. Sie können die Online-PIN ändern. Sie muss allerdings mindestens achtstellig sein, darf aber auch Buchstaben beinhalten.
- Online-Banking-Zugang: Die Kombination aus NetKey/Alias + PIN bildet Ihren Zugang zum Online-Banking.
- Bitte verwechseln Sie nicht Online-PIN mit dem selbst gewählten Zugangs-Passwort der SpardaBanking App bzw. dem selbst gewähltend Freigabe-Code der SpardaSecureGo+ App. Mit dem App-Passwort schützen Sie den Zugriff auf die SpardaBanking App. Der Freigabe-Code dient der Freigabe von Aufträgen in der SpardaSecureGo+ App.
- Durch Face-ID oder Fingerprint können Sie sich die manuelle Eingabe von Passwort bzw. Freigabe-Code ersparen. Die hinterlegten Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking bleiben davon unberührt. Sollten Sie bspw. die Online-PIN ändern, so müssen Sie auch die Zugangsdaten in der SpardaBanking App aktualisieren. Das App-Passwort bleibt bestehen und ist nur die Tür zur App, nicht direkt zum Online-Banking. Tipp: Wenn Sie Ihre Passwörter grundsätzlich auf dem Smartphone in einem Passwortmanager speichern, können Sie hier auch Ihren Alias und Ihre Online-Banking-PIN einsehen.