Sparda-Bank Hessen eG
Online-Banking
Herbstlich bunte Baumkronen

Wandervoller Herbst – Tipps für tolle Touren

Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt ...“ Das bekannte Volkslied bringt es trefflich auf den Punkt: Der Herbst ist da und hat weit mehr zu bieten als kürzer werdende Tage und sinkende Temperaturen: Man schließe einfach kurz die Augen und stelle sich vor, warm eingepackt in erfrischend rauer Luft im gleißend hellen Herbstsonnenlicht durch die von bunten Wäldern geschmückte Natur zu wandern: Sehen Sie es vor sich? Können Sie es spüren? Riechen? Hier finden Sie Inspiration!

 

Keschtnweg in Südtirol

Falls freie Tage kurzfristig vielleicht sogar für einen kleinen Urlaub reichen – zum Beispiel in der kommenden Feiertagswoche zum 3. Oktober – kann passend zur Kastanienzeit eine Wanderung auf dem Keschtnweg in Südtirol*, durchs Eisacktal zwischen Brixen und Meran, erfreuen: Sowohl Augen- als auch Magenschmaus bieten die einzelnen Etappen der Tour, die mit durchschnittlicher Grundkonditionen gut zu bewältigen sind. Highlights auf der Route sind in Bozen beispielsweise ein Besuch bei „Ötzi“, dem über 5.000 Jahre alten „Mann aus dem Eis“ im Südtiroler Archäologiemuseum oder auch die Burgruine Sigmundskron mit dem Messner Mountain Museum „Firmian“. Das öffentliche Verkehrsnetz der Region ist übrigens prima ausgebaut, sodass sich nach längeren Besichtigungen einzelne Streckenteile zum nächsten Etappenziel auch sehr gut mit dem Bus überbrücken lassen.

 

Rheingauer Klostersteig

Ein wahres Ausflugsparadies mit vielfältigen Wegen und interessanten Stationen für ausgedehnte Herbstwanderungen in hiesigen Landen ist der Rheingau. Große Bekanntheit nicht zuletzt als Drehort für einige Szenen des Films „Der Name der Rose“ von 1986, mit Sean Connery in der Hauptrolle, genießt hier zum Beispiel das Kloster Eberbach. Die aus einer mittelalterlichen Zisterzienserabtei hervorgegangene imposante Klosteranlage kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Heute repräsentiert diese auch ein großes Weingut mit Gastronomie und Hotel. Der Rheingauer Klostersteig* führt an dieser Sehenswürdigkeit entlang und streift im weiteren Verlauf zudem noch andere Klöster wie St. Hildegard, Nothgottes, Marienthal und Kloster Johannisberg, das heute ein Schloss ist. Beliebter Ausgangspunkt für den Wandergenuss ist bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln der Bahnhof von Eltville.

 

Urwaldsteig am Edersee

Etwas höher, im hessischen Norden, lädt der Urwaldsteig am Edersee* zu abenteuerlichen Wandertouren ein – die durch herrliche Besichtigungen vielseitig Bereicherung erfahren: Als Beispiel wäre da die im gleichnamigen Luftkurort befindliche Burg Waldeck zu nennen – eine geschichtsträchtige Burganlage mit interessantem historischen Informationsangebot und Burgverlies. Wobei letzteres vor allem auf Kinder und Jugendliche nachhaltige Faszination ausübt. Also ein Programm für die ganze Familie. Und auch die mächtige Edersee-Talsperre ist es wert, begangen und bestaunt zu werden. Bereiche des Nationalparks Kellerwald-Edersee zählen seit dem Jahr 2011 zum UNESCO Weltnaturerbe.

 

Auerbacher Schlossweg im Odenwald

Eine Odenwald-Wanderung von (mit „nur“ 8 Kilometern) überschaubarer Länge – aber ebenfalls hochherrschaftlichen Glanzpunkten wie dem Fürstenlager und Schloss Auerbach – verspricht der Auerbacher Schlossweg*. Der abwechslungsreiche Rundwanderweg beim Weinbaugebiet Hessische Bergstraße bietet grandiose Ausblicke weit über die Rheinebene sowie auf den Melibokus bei Zwingenberg. Mit 517,4 Metern ist dies der höchste Berg an der südhessischen Bergstraße.

 

3-Burgen-Weg im Taunus

Als weiteres hessisches Mittelgebirge lädt ebenso der Taunus zum Wandern ein – etwa auf dem 3-Burgen-Weg*: Eine schöne Herbstwanderung über diesen Rundweg kann in Königstein starten und führt auf circa 11 Kilometern zu den Burgen bzw. Burgruinen Königstein, Kronberg und Falkenstein. Burgruine Königstein und die Burg Kronberg mit Innenräumen und Museum können besichtigt werden, wie auch der Burginnenhof von Burgruine Falkenstein. Und wie wär’s – hier nach einem herrlich auspowernden Herbstwandertag mit vielen interessanten Eindrücken und tollen Aussichten abschließend noch einen Sprung ins Kurbad Königstein* zu wagen? Schwimmbad, Massagedüsen und Saunawelt verlocken an vielen Tagen bis zum späten Abend (am besten vorher nach dem Kassenschluss erkundigen). Vielleicht der krönende Abschluss eines erfrischend-erholsam wandervollen Herbstausfluges?

 

Hat Sie jetzt womöglich die Reiselust gepackt?

Einen klimaneutralen Reisegutschein im Wert von 2.500 Euro gibt es beim Gewinnsparen in der kommenden Oktober-Auslosung zu gewinnen. Versuchen Sie Ihr Glück – und machen Sie gerne einfach mit! Alle Informationen finden Sie unter dem Link auf unserer Homepage, wo Sie auch Ihr(e) Gewinn-Sparlos(e) beziehen können.

 

Sie werden auf Seiten außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank Hessen eG, sondern der Herausgeber dieser Website.  

 

Stand: 26.09.2025