Sparda-Bank Hessen eG
Online-Banking
Smartphone und PC auf gelbem Untergrund

Wero hat die nächste Stufe gezündet: Jetzt auch als Zahlungsmöglichkeit im Onlinehandel!

Wie angekündigt, geht die Europäische Zahlungsinitiative (EPI) mit dem mobilen Bezahlsystem Wero nun den nächsten Schritt – als E-Commerce-Lösung fürs Bezahlen im Internet. Namhafte Größen des Handels sind bereits dafür gewonnen, Wero als Zahlungsmöglichkeit in ihren Online-Shops anzubieten: So zum Beispiel der Ticketanbieter Eventim. Weitere Anbieter wie Decathlon, Rossmann, Hornbach, Lidl und mehr folgen …

Wero schreitet erfolgreich voran

Damit folgt die Europäische Zahlungsinitiative EPI (European Payments Initiative) konsequent verlässlich ihrem angekündigten Fahrplan (Roadmap) für die Entwicklung von Wero zu einem autarken europäischen Zahlungssystem der Zukunft. Schon im Verlauf kommenden Jahres soll Wero fürs Bezahlen ebenso an den stationären Ladenkassen der Geschäfte vor Ort bereit sein.

Europäische Fühler werden weiter ausgestreckt

2026 ist ebenfalls das Jahr, in dem Wero auch in Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden im E-Commerce an den Start geht. Die Niederlande wollen überdies dann das in ihrem Land bislang beliebte Online-Bezahlsystem iDEAL auf Wero migrieren. Und auch dort, wo Wero unmittelbar noch keine Verbreitung hat, ist man aktiv – etwa in Südeuropa: Die sich anbahnende Kooperation mit dem spanischen Bezahldienst Bizum könnte ein erster weiterer Schritt zu europäischer Ausweitung sein. Bizum ist mit über 27 Millionen Nutzenden in Spanien weit verbreitet.

Wero holt auf – und kann sich mit guten Argumenten behaupten!

Noch ist Wero ein junger Bezahldienst und der Wettbewerb seitens bislang etablierter Anbieter wie dem Marktriesen Paypal oder auch Mastercard, Visa und Apple Pay beachtlich: Lange gab‘s zu US-amerikanischen Diensten kein europäisches Gegengewicht als Alternative. Doch das verändert sich gerade sukzessive – Wero wächst! Die Möglichkeit kostengünstiger Echtzeitüberweisungen zwischen europäischen Konten ist dabei nur einer der Verzüge, die Bezahlsystemen wie Paypal oder Apple Pay in der Form abgeht – neben weiteren starken Argumenten für Wero.

Attraktive Funktionalitäten und verbreitete Akzeptanz machen den Erfolg

Da der Erfolg einer Bezahllösung wie Wero maßgeblich davon beeinflusst wird, wie viele Menschen diese nutzen, inwieweit der Handel sie akzeptiert und Finanzinstitute die Anwendung für ihre Klientel bereitstellen, besteht hier gerade viel Dynamik. Die positive Aufnahme im Handel und das rasche Hinzukommen großer bekannter Marken sind vielversprechende Perspektiven. Ebenso die Tatsache, dass in Europa mehr als 46 Millionen Menschen Wero bereits nutzen – 1,3 Millionen davon entfallen allein auf Deutschland. Tendenz steigend! Zumal sich die Nutzung mobiler Zahlungs-Apps laut European Payment Barometer 2025* besonders in Deutschland stark im Aufwind befindet: Etwa ein Drittel der Deutschen nutze Apps fürs Bezahlen bereits wöchentlich online oder im stationären Handel – bei fast zehn Prozent sei dies sogar täglich der Fall.

Auf alle und jeden kommt es an!

So liegt‘s im Grunde jetzt bei jedem Einzelnen, mitzuentscheiden, inwieweit man die Etablierung einer leistungsfähigen mobilen Bezahldienst-Lösung nach europäischen Rechtsstandards und Datenschutzprinzipien gerne unterstützen und gemeinsam voranbringen möchte. Je mehr bei Wero „mitmachen“, umso größer werden Akzeptanz und Nutzungsmöglichkeiten im Alltag sein!

* Presseinfomation der EPI Company (englisch */ deutsch*)

 

SpardaTipp: Wero freischalten und 5 Euro Prämie sichern!

Wero zu nutzen, lohnt sich! Schalten Sie Wero in Ihrer SpardaBanking App frei, und erhalten damit zum Start eine Prämie in Höhe von 5 Euro als Echtzeitüberweisung auf das bei der Anmeldung hinterlegte Konto – weitere Informationen und Teilnahmebedingungen zur Einführungsaktion finden Sie auf unserer Homepage! 

 

Stand: 25.11.2025