Sparda-Bank Hessen eG

Online-Banking
Siegerin Amalia Schröder (3. v. l.) mit der Jury des Landesentscheids

Vorlesewettbewerb 2025: Schülerin aus Homberg (Efze) ist beste Vorleserin Hessens

Bereits zum neunten Mal unterstützte die Sparda-Bank Hessen mit Mitteln ihres Gewinn-Sparvereins den Landesentscheid Hessen

Die Landessiegerin Hessen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels heißt Amalia Schröder. Dies ging aus dem Landesentscheid am 8. Mai in Frankfurt am Main hervor, den der Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. im Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit der Sparda-Bank Hessen ausgerichtet hat. Die Schülerin der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule in Homberg (Efze) wird ihr Bundesland nun im Juni beim Bundesfinale in Berlin vertreten.

Insgesamt waren acht Schüler:innen der 6. Klassen zum Landesentscheid nach Frankfurt angereist, um die letzte Etappe des 66. Vorlesewettbewerbes in den Räumlichkeiten der Sparda-Bank Hessen zu bestreiten. Sie alle waren zuvor siegreich aus den Klassen-, Schul-, Stadt- bzw. Kreis- sowie Bezirksentscheiden hervorgegangen. In zwei Durchgängen lasen die Kinder vor rund fünfzig Gästen – mitangereisten Eltern, Geschwistern und Großeltern – zunächst einen Text ihrer Wahl und schließlich einen ihnen unbekannten Text, der für den Landesentscheid ausgewählt wurde. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl.

Der fünfköpfigen, eigens für diesen Wettbewerb berufenen Expert:innenjury fiel die Wahl nicht leicht, schließlich votierte sie aber für Amalia Schröder als Siegerin. Packend las die Schülerin aus dem selbst gewählten Roman „Geheimname Eisvogel“ von Liz Kessler sowie aus dem Fremdtext „Rebel Skies – Verbotene Papiermagie“ von Ann Sei Lin in der Übersetzung von Sara Riffel vor.

In der Wettbewerbsrunde 2024/25 gingen bundesweit 551.372 Kinder an 7.080 Schulen an den Start. In Hessen waren 510 Schulen mit 51.678 Kindern der sechsten Klassen dabei, dies entspricht einer Quote von 66% aller teilnahmeberechtigten Schulen und bedeutet im bundesweiten Ranking Platz 3 für Hessen.

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Er wird jährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Bereits zum neunten Mal unterstützte die Sparda-Bank Hessen eG mit Mitteln aus ihrem Gewinn-Sparverein den Wettbewerb. Das Finanzinstitut möchte mit diesem Engagement dazu beitragen, die Leseförderung in Hessen und auch bundesweit weiter auszubauen.

Weitere Informationen unter vorlesewettbewerb.de.

Bildunterschrift:

Die Preisträgerin Amalia Schröder (3.v.l.) mit den Jurymitgliedern (v.l.n.r. Niklas Vogel, hr2-kultur; Grischa Götz, Buchhandlung Eselsohr, Frankfurt am Main; Maximilian Christoph Hofmann, Vorjahressieger des Landesentscheids; Andreja Rumpf, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Sparda-Bank Hessen eG, und Christoph Gérard Stein, Schauspieler und Sprecher), Silke Pfeiffer vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e. V., und Klaus Krückemeyer, Schauspieler und Moderator der Veranstaltung.