30 x 3.000 Euro für Hessens Vereine – jetzt anmelden!
In ganz Hessen engagieren sich unzählige Menschen mit Herzblut für ihre Vereine – oft im Verborgenen, aber mit großer Wirkung für unser gesellschaftliches Miteinander. Mit unserer Initiative „Sparda vereint“ möchten wir genau dieses Engagement sichtbar machen und fördern.
Erneut unterstützen wir aus Mitteln unseres Gewinn-Sparvereins bei der Sparda-Bank Hessen e.V. 30 Vereinsprojekte mit je 3.000 Euro. Und auch im neunten Jahr des Bestehens unserer Spendeninitiative sind die Gewinnchancen hoch – denn es gibt insgesamt sechs Themenkategorien (Bildung, Kultur, Soziales, Sport, Umwelt und Tierschutz), in denen jeweils die fünf beliebtesten Projekte gewinnen. Entsprechend haben auch kleine Vereine gute Chancen. Teilnehmen können eingetragene Vereine, gemeinnützige GmbHs, Stiftungen und sonstige Organisationen und Initiativen mit nachgewiesener Gemeinnützigkeit und Sitz in Hessen.
Die Anmeldephase von „Sparda vereint“ ist bereits gestartet: Noch bis zum 22. August 2025 können sich Organisationen mit ihrem Herzensprojekt unter sparda-vereint.de bewerben. Im Anschluss gilt es dann Mitglieder, Freund:innen und Familie zu mobilisieren, um im besten Fall einmal täglich für das Projekt zu stimmen. Hierfür stehen den teilnehmenden Vereinen unterstützende Werbemittel wie Plakate, Online-Banner oder Fotorahmen für Social-Media-Posts auf der oben genannten Website zum Download zur Verfügung.
Die Abstimmungsphase läuft vom 27. August bis zum 24. September 2025. Die aktuelle Platzierung der jeweiligen Projekte und die Anzahl der gesammelten Stimmen werden währenddessen in einer Bestenliste erfasst, die regelmäßig aktualisiert und auf der Website veröffentlicht wird. So behalten Teilnehmende und Abstimmende jederzeit den Überblick über den aktuellen Stand ihres Herzensprojektes und erfahren schließlich auch, ob sie es unter die Top fünf ihrer Kategorie geschafft bzw. sich die 3.000 Euro für ihre Vereinskasse gesichert haben.
Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen für gemeinnützige Organisationen und den Spielregeln für Abstimmende gibt es hier.