Sparda-Bank Hessen eG

Online-Banking
Bunte Kinderhände vor Tafel mit Aufschrift 1. Schultag

Schulstart in Sicht – wie Sie Kleinen große Freude machen!

In diesen Tagen enden die hessischen Sommerferien, wonach für viele junge ABC-Schützen und -Schützinnen der Start ins Schulleben beginnt: Teils mit Freude, teils ob der neuen Eindrücke auch etwas bang, blicken die Kleinen nun erwartungsvoll auf ihre Einschulung. Eine Schultüte versüßt den Anfang. Neben Naschereien findet sich darin oft auch Nützliches wie Federmäppchen, Stifte oder Wasserfarben. Zahlreiche Großeltern, Tanten und Onkel oder die Eltern selbst möchten zum feierlichen Anlass gerne auch Geld schenken …

Ob als einmaliger Betrag – zum Beispiel in Form origineller „Geldscheinbasteleien“ – oder als dauerhafte Sparleistung für spätere Anschaffungen wie etwa den Führerschein: Die Möglichkeiten für ein Geldgeschenk zu diesem bedeutsamen Tag im Leben des Kindes sind vielfältig.

Wählt man die Sparvariante, damit dem Nachwuchs später – vielleicht zum 18. Geburtstag – noch ein viel größerer Betrag zur Verfügung steht, können Sparpläne eine prima Lösung sein. Über diese kann regelmäßig ein bestimmter Sparbeitrag sowie weitere Beträge zu sonstigen Anlässen, wie Geburtstage, Weihnachten oder den Schulabschluss, eingezahlt werden. Hilfreich ist, vorher zu überlegen, wann die Sparsumme dann wofür Verwendung finden soll. Mit einem konkreten Bild vor Augen ist die (Vor-)Freude darüber so beim Kind vielleicht noch umso größer?

Im Vergleich zur klassischen Spardose – in der sich Geld zwar ansammeln, aber nicht durch Zinsen oder andere Kapitalerträge mehren lässt – bieten Einzahlungen auf ein (Spar-)Konto oder Depot aussichtsreicheres Potenzial. Die Eröffnung kann bei der Bank direkt auf den Namen des Kindes erfolgen, sodass das Konto bzw. Depot diesem vom ersten Tag an wirklich selbst gehört: Und somit auch dessen eigener Freistellungsauftrag erteilt werden kann, was den Sparerfreibetrag der Schenkenden schont. Die Verfügungsvollmacht liegt bis zu des Sprösslings achtzehntem Geburtstag allerdings grundsätzlich noch bei den Eltern: Wobei sie hinsichtlich der Verwendung nicht uneingeschränkt frei sind, sondern Entscheidungen hier (ausschließlich) im Sinne ihrer Schutzbefohlenen treffen dürfen. Bis diese mit Erreichen der Volljährigkeit selbst das Ruder übernehmen.

Gespart werden kann grundsätzlich zum Beispiel über Spar- oder Festgeldkonten, je nach Sparform auch als einmalige Einzahlung (ohne laufende Sparraten) mit vorher festgelegter (Staffel-)Zinsvereinbarung (siehe zum Beispiel SpardaDynamic) – oder über einen Fondsparplan: Bei diesem haben Sie die Flexibilität, Ihre Sparraten durch weitere Einzahlungen zu ergänzen und die monatliche Besparung auch mal anzupassen oder auszusetzen. Einen Fondssparplan der Union Investment können Sie bereits ab 25 Euro monatlich vereinbaren. Beim Sparen in Investmentfonds können Renditen höher sein – wobei allerdings auch Risiken in Kauf zu nehmen sind: So unterliegen Fonds, die über eine Vielzahl unterschiedlicher Wertpapiere an den Entwicklungen der Märkte teilhaben, grundsätzlich auch Kursschwankungen. Das Verhältnis jeweiliger Chancen zu diesen gegenüberstehenden Risiken kann sich je nach Fonds unterscheiden: Hier sollte man sich entsprechend informieren, welche Investmentfonds für den Zweck sicher infragekommen. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist vielen Menschen dabei wichtig.

SpardaTipp: Lassen Sie sich gerne beraten, welche Sparform sich am ehesten als Geldgeschenk zum Schulstart eignet: Die individuell gewünschte Spardauer, Flexibilität, Ertragswünsche und Sicherheit spielen dabei eine wichtige Rolle. Ihr persönliches Gespräch vereinbaren Sie am besten hier ganz einfach online: sparda-hessen.de/termin

In diesem Sinne: Alles Gute und viel Freude für Ihre Lieben zum Schulanfang!

 

Weitere Informationen

zum Thema Fondssparen wie auch Möglichkeiten fürs Sparen & Anlegen bei uns im Haus finden Sie auf den jeweils verlinkten Seiten.