Gewinnträchtiges Sparen mit gelebten Werten – so geht’s!
Monatlich einen Spargroschen auf die Seite legen und dabei noch etwas gewinnen – dafür steht Gewinnsparen mit Sparlosen des „Gewinn-Sparverein bei der Sparda-Bank Hessen e. V.“. Dass hierbei auch noch 25 Prozent des Spielanteils der monatlichen Loseinsätze durch den Verein – und damit indirekt auch von allen Lossparenden – für gemeinnützige Zwecke gespendet werden, ist eine weitere Besonderheit dieser Sparform. Hier ein paar interessante Infos und Tipps:
Was ist Gewinnsparen bei der Sparda-Bank Hessen?
Am Gewinnsparen beteiligt man sich hier über den Erwerb von einem oder gerne auch mehreren Sparlosen, für die monatlich jeweils 6 Euro pro Los zu bezahlen sind: Davon werden 4,80 Euro für die sparende Person angespart und die Summe zum Ende des Sparjahrs auf ein persönliches Konto von dieser zur freien Verfügung überwiesen. Die verbleibenden 1,20 Euro von jedem Sparloseinsatz gehen unter Abzug von Lotteriesteuern (etwa 16,67 Prozent) und Kosten (ca. 3 Prozent) einerseits als Reinertrag in den Spendentopf „für den guten Zweck“ (25 Prozent) sowie der verbleibende Anteil in die Sparlotterie zur Ausschüttung von Geld- und Sachpreisen im Rahmen der monatlichen Auslosungen.
Was geschieht mit den Geldern aus dem „Spendentopf“?
Das Geld aus dem Spendentopf wird an gemeinnützige Vereine wie auch weitere entsprechende Organisationen für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Umwelt einschließlich Tierschutz verteilt. Bei der Sparda-Bank Hessen werden die Spendenmittel neben Einzelspenden auch über dauerhafte Initiativen wie z. B. SpardaFreudepunkte oder die wiederkehrende Sparda-Abstimmungsaktion (Online-Stimmen-Voting) „Vereint für Deinen Vereint!“ verteilt.
Wo finde ich welche Informationen zum Gewinnsparen?
Viele allgemeine Informationen zum Gewinnsparen finden sich bereits auf der öffentlich zugänglichen Homepage “sparda-hessen.de“ in der Rubrik „Produkte“ -> „Sparen & Anlegen“, hier im Menü unter „Gewinnsparen“.
Neben einem allgemeinen Überblick sehen Sie auf der Seite, welche Gewinne es gibt, erfahren die monatlichen Auslosungstermine und was für Sonderpreise in welchem Monat verlost werden. Außerdem steht hier die Liste der aktuellen Gewinnzahlen zum Abruf bereit – sowie die Satzung des Gewinn-Sparvereins und weitere Dokumente zur Sparlotterie.
Sofern Sie als Kund:in das Online-Banking der Sparda-Bank Hessen nutzen, haben Sie hier auf der Webseite über den Button „Jetzt Lose im Online-Banking kaufen!“ auch die Möglichkeit, mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten direkt in das Formular für den (Zu)Kauf von Sparlosen zu gelangen.
Sie möchten wissen, wie viel im Sparjahr über die Lose schon für Sie angespart wurde?
Das lässt sich leicht ermitteln, indem Sie für jedes vorhandene Los 4,80 Euro mit der jeweiligen Anzahl bisheriger Sparmonate des laufenden Jahres multiplizieren: Wenn Sie seit Jahresbeginn beispielsweise 10 Sparlose besitzen, wären dies in einem „normalen“ Sparjahr* Stand Ende April: 10 Lose mal 4,80 Euro mal 4 Monate = 192 Euro. Sollten Sie hier z. B. im Februar noch 2 Lose dazugekauft haben, käme der Sparanteil für diese beiden Lose entsprechend hinzu (2 mal 4,80 Euro mal 2 Monate), also plus 19,20 Euro. So hätten Sie mit den 12 Losen im betreffenden Sparjahr, Stand Ende April, also schon 211,20 angespart.*
Eine Übersicht Ihrer persönlichen Losnummern finden Sie übrigens, wenn Sie im Online-Banking ganz oben in die Rubrik „Privatkunden“ wechseln und hier unter „Geldanlage & Sparen“ die Schaltfläche „Gewinnsparen“ anklicken. Im Mobile Banking (z. B. mit dem Smartphone) gelangen sie im Menü über „Produkte & Angebote“ -> „Alle Produkte anzeigen“ zu „Geldanlage & Sparen“ – wo Sie dann „Gewinnsparen“ antippen können.
Was ist der Vorteil, wenn man 10 Sparlose mit fortlaufenden Losnummer-Endziffern hat?
Beim (Zu)Kauf von Sparlosen können Sie neben der gewünschten Anzahl auch die jeweiligen Endziffern der neuen Lose bestimmen – sowie zudem das „Girokonto für die Belastung“ (des monatlichen Losbeitrags in Höhe von jeweils 6 Euro pro Los), das „Gutschriftkonto für angesparte Beträge“ (für die Gutschriftsumme zum Ende des Sparjahrs) wie auch das „Gutschriftskonto für eventuelle Gewinne“ (für unterjährige Gewinngutschriften gegebenenfalls im jeweiligen Nachgang zu den monatlichen Auslosungen).
Bei 10 Sparlosen mit fortlaufenden Endziffern genießen Sie den Vorteil, in jeder Auslosung garantiert schon einmal mindestens 5 Euro zu gewinnen! Unterm Strich mindert dieser regelmäßige Zufluss somit quasi auch Ihren monatlichen Los- bzw. Spielaufwand.
Wie funktioniert das Spenden über SpardaFreudepunkte?
SpardaFreudepunkte gibt es von der Sparda-Bank Hessen z. B als Willkommensgeschenk zur Eröffnung eines SpardaGiro-Kontos wie auch als Dankeschön für eine erfolgreiche Weiterempfehlung und im Rahmen spezieller Aktionen der Bank. Über die Seite sparda-freudepunkte.de können Sie erhaltene Freudepunkte unter den hier aufgeführten Projekten nach Ihrer Wahl verteilen. Die Freudepunkte werden bei Erreichung des jeweiligen Bedarfsziels dann im Verhältnis 100 Freudepunkte = 1 Euro in eine Geldspende umgewandelt. Diese Spende stammt ebenfalls aus den Mitteln des Gewinn-Sparvereins – also aus dem Lossparen.
Fazit:
Gewinnen, Sparen, Gutes tun – sprich: sich und anderen Freude bereiten – sind die zentralen Elemente des Gewinn-Sparens. Machen Sie hier gerne einfach mit – ob mit einem einzelnen oder vielen Losen! Nutzen Sie Ihre Gewinnchancen und leisten dabei gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zu so vielen wichtigen gemeinnützigen Projekten in Hessen: sei es die Unterstützung von Fördervereinen diverser Altersheime, Hospize, Kindergärten und Schulen, die Stärkung von weiteren sozialen wie auch bildungsbezogenen, kulturellen und sportlichen Projekten oder die notwendige Hilfe fürs Tierheim vor Ort …
* Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Rechenzentrumswechsels wurde das bisherige Los-Sparguthaben für das Jahr 2025 bereits anteilig im März ausgezahlt. Somit ist das Sparguthaben in diesem Jahr ausnahmsweise ausgehend von April (statt Januar) als „Jahressparstart“ zu ermitteln.