- Produkte
- SpardaDigital
- Hilfe & Service
- Wir über uns
- Jobs
Auf dieser Seite finden Sie ein
Beispiel für die Verteilung eines
Anlagebetrages auf unterschiedliche
Anlageformen und Zeitpunkte
für den Einstieg.
Eine mögliche Lösung könnte hier beispielsweise folgendermaßen aussehen:
Sie investieren einen Teil Ihres Anlagekapitals (z. B. die Hälfte) nicht sofort auf einmal, sondern überführen
diesen mithilfe der SpardaAnlageOptimierung schrittweise in chancenorientierte Anlageformen wie z. B. einen Aktienfonds.
Verteilt auf 24 Monate (monatliche Einstiegszeitpunkte) erwerben Sie hier bei hohem Kurslevel weniger Fondsanteile - kaufen bei einem Abwärtstrend aber um so mehr Anteile günstig nach. Auf diese Weise senken Sie Ihren Durchschnittspreis pro Fondsanteil - siehe Durchschnittskosteneffekt.
Diese schrittweise Vorgehensweise bei der Überführung in aussichtsreichere Anlageformen macht Sie von Börsenentwicklungen unabhängiger. Mit diesem Investitionsplan sind höhere Renditen möglich, als wenn Sie Ihr Kapital nur in niedrig oder gar nicht verzinsten Tages- bzw. Festgeldern "parken" und auf steigende Zinsen warten.
Für die andere Hälfte Ihres Anlagekapitals gibt es - je nach persönlicher Risikobereitschaft - unterschiedliche Möglichkeiten zur sofortigen Anlage, wie z. B.
Fondsanlagen: Mit dem Erwerb von Fondsanteilen investieren Sie gleich in eine Vielzahl interessanter Werte, die der jeweilige Fonds beinhaltet.
Fondssparpläne: Beim Fondssparen können Sie schon mit relativ kleinen regelmäßigen Sparbeträgen (ab 25 Euro monatlich) die Ertragschancen der Kapitalmärkte nutzen und so Schritt für Schritt Vermögen aufbauen. Sie eignen sich daher auch fürs Sparen "nebenbei".
Es handelt sich um eine gebührenfreie Anlageform mit voller Einlagensicherung ohne Kursrisiko. Anbieter ist unser Kooperationspartner Münchner Hypothekenbank eG. Im Rahmen einer Vermögensstrukturierung eignet sich das GenoFestgeld, um einen Teil des Kapitals krisensicher zu verwahren.
Die verwendeten Werte haben fiktiven Charakter und sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Bei diesem Beispiel handelt es sich somit um einen allgemeinen Anlagetipp, der im persönlichen Beratungsgespräch hinsichtlich der individuellen Situation evaluiert werden sollte. Als Grundlage sind dabei Ihre persönlichen Ziele und Wünsche an eine Geldanlage ausschlaggebend - ebenso, wie die jeweiligen Chancen und Risiken infrage kommender Fonds zu berücksichtigen sind. Bitte lassen Sie sich daher in jedem Fall beraten!
Vereinbaren Sie einen Termin
In unseren Filialen beraten wir Sie gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?