- Produkte
- SpardaDigital
- Hilfe & Service
- Wir über uns
- Jobs
NEU in 2020:
Neue Investitionszuschüsse
für energetische
Einzelmaßnahmen!
Schon jetzt legt die Energieeinsparverordnung (EnEV) fest, dass Sie unter bestimmten Voraussetzungen zu bestimmten Maßnahmen für eine energetische Gebäudesanierung verpflichtet sind, wenn Sie ein altes und ungedämmtes Haus besitzen oder kaufen möchten:
Dazu zählt zum Beispiel die Vorgabe, Öl- und Gasheizkessel auszutauschen, wenn sie älter als 30 Jahre sind. Die CO2-Bepreisung ist ein weiterer Faktor, der für eine Sanierung spricht, da die Preise für Erdgas und Heizöl steigen werden.
Mit dem Klimaschutzprogramm beabsichtigt die Bundesregierung, CO2-Emissionen zu senken. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, muss auch der Energieverbrauch von Gebäuden stark reduziert werden. Um Immobilienbesitzer zu entlasten, ist in dem Klimaschutzpaket gleichzeitig eine verstärkte Förderung von energetischen Maßnahmen festgeschrieben.
Das bedeutet: Der Staat beteiligt sich daran, wenn Sie Ihr Haus klimafreundlich umbauen!
Austauschprämie:
Wenn Sie Ihre Ölheizung austauschen, belohnt Sie der Staat mit einer Austauschprämie. Ersetzen Sie die Öl- oder Gasheizung durch klimafreundliche Heizsysteme, erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 40 %.
Sanierungs-AfA:
Durch die Sanierungs-AfA (Absetzung für Abnutzung) will der Staat Steuerermäßigungen für die energetische Gebäudesanierung ermöglichen. In drei Jahren könnten Sie bis zu 40.000 Euro von der Steuer absetzen 1.
1 §35c EStG: Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
KfW-Förderung:
Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Ihre energetische Gebäudesanierung. Bei einer Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus 55 winken bis zu 30.000 Euro Zuschuss, bei einer Teilsanierung bis zu 7.500 Euro.
BAFA-Förderung:
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert energieeffiziente Maßnahmen. Bei Einbau von Umwälz- oder Warmwasser-Zirkulationspumpen werden 30 % der Kosten durch die BAFA-Förderung abgedeckt.
Welche staatlichen Fördermaßnahmen es darüber hinaus noch im Bereich
"Bauen & Wohnen" gibt, erfahren Sie hier ...
* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weiter geleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.
Vereinbaren Sie einen Termin
In unseren Filialen beraten wir Sie gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?