Unser SpardaErzählfestival geht in eine neue Runde: Unter dem Motto "Aufgetischt - Geschichten, die satt machen" erwartet Interessierte der mündlichen Erzählkunst vom 11. bis 14. September 2025 ein buntes Menü an Geschichten um das, was Leib und Seele zusammenhält. Der Eintritt zu den Live-Veranstaltungen ist an allen Tagen frei!
Bitte beachten Sie: Für die Abendveranstaltungen in unserer Sparda-Bank-Filiale ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Das entsprechende Formular finden Sie ab dem 25. August 2025 hier.
Das Programm
Die auftretenden Künstler:innen
‹Betsy Dentzer (Luxemburg)
Geboren 1985, arbeitet die Luxemburgerin seit 15 Jahren als freiberufliche Erzählerin und Theaterschaffende. Mit ihrem mitreißenden Temperament und trockenem Humor begeistert sie auf großen und kleinen Bühnen und gerne auch in unkonventionellen Räumen, wie bei der Müllabfuhr. Sie engagiert sich in vielseitigen interdisziplinären Kulturprojekten und arbeitet u.a. regelmäßig mit der Philharmonie Luxemburg zusammen. 2015 gründete sie mit zwei Künstlern ihre eigene Compagnie Theater Travers und 2021 mit der Erzählerin Luisa Bevilacqua den Verein Erzielkonst. Ebenfalls seit 2021 ist sie Mitglied der Theaterkompanie Kopla Bunz.
Bild © Veronique Kolber
Jakob Jentgens (Essen)
Geboren 1994, studierte Jakob Jentgens Mathematik an der Uni Bonn, Jazz Saxophon im Bachelor an der Folkwang UdK und machte den Master Jazz Improvisier Artist an der Folkwang UdK. Jakob Jentgens liebt das Zusammenspiel mit anderen Künsten, sei es Tanz, Theater oder die Erzählkunst. Seine Improvisationen weben den Geschichten überraschende Melodien ein und verleihen ihnen so einen einzigartigen Zauberklang.
Bild © privat
Mohammed Kello (Berlin)
Geboren 1993 in Afrin, erbte Mohammed Kello das Erzählen und viele Geschichten von seiner Oma. In Syrien studierte er englische Literatur, bevor er nach Berlin kam. Von 2015 bis 2020 war er dort im Club AL.Hakawati am Theater X tätig und absolvierte den Zertifikatskurs Künstlerisches Erzählen an der UdK Berlin. Jetzt studiert er Soziale Arbeit, bleibt aber zum Glück dem Erzählen treu. Mohammed Kello erfreut auf Festivals und Erzählbühnen sein Publikum und verblüfft es, mal auf Deutsch und Kurdisch, mal auf Arabisch, mal auf Englisch – und immer so, dass jede/r in seine Geschichten bestens eintauchen kann.
Heike Münker (Fulda)
Als Erzählerin verblüfft die 1973 geborene Hessin mit ihrem erstaunlichen Einfallsreichtum. Keine Herausforderung ist ihr zu schwer, wenn sie Geschichten erfindet – vielleicht, weil sie in ihrem ersten Beruf im Jugendamt der Stadt Fulda die unglaublichsten Lebensgeschichten hört. Vielleicht liegt es aber auch an ihrer nicht zu bremsenden Liebe zum Erzählen und zum Leben. 2019 brillierte sie gemeinsam mit Rainer Mensing beim Story-Slam anlässlich des 15. SpardaErzählfestivals und stellte sich auch zum 20. Jubiläum der wortartistischen Herausforderung. Gemeinsam mit Gudrun Rathke leitet sie seit 2018 die Erzählwerkstatt in Schauenburg.
Bild © privat
Patrick Niegsch (Leipzig)
Patrick Niegsch ist seit 2016 als Erzähler, Dozent und Theatervermittler in verschiedensten Kontexten unterwegs. Geboren 1991 in Cottbus, studierte er Soziale Arbeit sowie Theaterpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Er arbeitete in Schulen und an Theatern in Koblenz, Bautzen und Leipzig, war Teil der künstlerischen Leitung der BÜHNE acht in Cottbus und schloss 2019 seine Ausbildung zum Geschichtenerzähler in München ab. Aktuell lebt er in Leipzig, ist Vorstandsmitglied von ERZÄHLRAUM e.V. und initiierte 2023 gemeinsam mit Maria Carmela Marinelli und Brit Magdon "IMAGINE!", das erste internationale Festival für Erzählkunst in Leipzig & Dresden.
Bild © Tom Dachs
Gudrun Rathke (Kassel)
Geboren 1965 in Kärnten, lebt die Österreicherin seit vielen Jahren in Hessen und seit 2006 vom Erzählen. Landauf, landab zieht sie ihre Zuhörer:innen in den Bann ihrer Geschichten, sehr gerne wandernd mit einer Kiepe voller Geschichten. Seit 2012 ist sie die künstlerische Leiterin des SpardaErzählerfestivals und holt mit großer Freude Jahr für Jahr die besten Erzähler:innen nach Kassel.
Bild © Gundula Diehl
Martin Maria Schwarz (Frankfurt)
Geboren 1963 in Frankfurt, studierte Martin Maria Schwarz in Mainz, Marburg und Bordeaux Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte. Er arbeitet als Moderator, Autor und Sprecher bei hr2-kultur. Neben seinem Interesse am Fußballsport ist er ein Genussmensch. Er liebt das passende Getränk zu Speisen aller Art.
Bild © Claudia Mauelshagen
Suse Weisse (Potsdam)
Geboren 1962 in Wolfsburg und aufgewachsen in Ostfriesland, erzählt die ausgebildete Diplompsychologin und Theaterpädagogin seit 25 Jahren auf Bühnen, internationalen Festivals und in unzähligen Klassenzimmern dieser Welt und ist mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Sie liebt die rauen, mysteriösen Stoffe des Nordens, improvisiert mit Haut und Haar und erzählt mit listigem Humor - zum Gruseln, Staunen und Lachen. Suse Weisse lehrt Storytelling u.a. an der UdK Berlin und gründete 2010 das "erzählWerk Potsdam".
Hier würde die Anwendung Serviceaufträge mit mit der Ausprägung Anmeldung für Veranstaltungen des Erzählfestivals, der ID anmeldung_fuer_veranstaltungen_des_erzaehlfestival, Tag serviceauftrag-frontend-v1 und Route /serviceproxy/serviceauftrag-app/main.js eingeblendet werden.
/serviceproxy/serviceauftrag-app/main.jsRückblick SpardaErzählfestival 2024
Beim Storyslam am Donnerstagabend in unserer Filiale in der Friedrich-Ebert-Straße fabulierten zwei Erzähl-Teams um die Gunst des Publikums und stellten sich dem Unvorhersehbaren. Die Vorgaben der rund 90 Zuhörenden gaben die Richtung vor und dann wurde improvisiert. Es entstand ein Feuerwerk an nigelnagelneuen Geschichten – ein halsbrecherischer Ritt durch Worte und Gesten, der sowohl auf als auch vor der Bühne amüsierte.
Rund 70 Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren hatten im Sommer eine Geschichte zum diesjährigen Thema "Welten entdecken" für den SpardaSchreibwettbewerb eingereicht. Die drei besten Geschichten wurden am Samstagnachmittag mit jeweils 200 Euro prämiert und von den Gewinner:innen Julius W. aus Darmstadt, Liliana B. aus Frankfurt sowie Judith C. aus Bad Zwesten vor einem breiten Publikum aus Familie und Freund:innen vorgelesen.
Auf die Gewinner:innen des Schreibwettbewerbs folgten die dritten und vierten Klassen der Johann-Friedrich-Krause-Schule aus Schauenburg: Die Drittklässler:innen präsentierten ihre in der Vorwoche in der Erzählwerkstatt mit Gudrun Rathke und Heike Münker erfundenen und frei erzählten Geschichten, begleitet von den Werken der Viertklässler:innen, die die jeweiligen Szenen mit der Kasseler Künstlerin Heike Reich ins Bild gesetzt hatten.
* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.