Sparda-Bank Hessen eG
Online-Banking
Bildmotiv SpardaErzählfestival 2025

SpardaErzählfestival in Kassel begeisterte Publikum

Mitte September 2025 drehte sich in Kassel wieder alles rund um die Erzählkunst. Beim 21. SpardaErzählfestival erwartete Interessierte diesmal ein buntes Menü an Geschichten, die Leib und Seele zusammenhalten. Und auch der künstlerische Nachwuchs wurde gefeiert.

Fünf Erzählkünstler:innen aus Luxemburg, Syrien, Österreich und Deutschland sorgten vier Tage lang an vier verschiedenen Orten in Kassel für ein wahres Tischleindeckdich an exquisiter Prosa. Dabei erwies sich jede Geschichte als Leckerbissen und stets liebevoll serviert. Mit sieben bestens besuchten Veranstaltungen unter dem Motto "Aufgetischt – Geschichten, die satt machen" tischte das Festival einmal mehr nicht nur die Vielfalt der freien mündlichen Erzählkunst auf, sondern präsentierte sich den insgesamt rund 680 Gästen erneut äußerst lebendig, aktuell und unmittelbar.


Die Erzählkünstlerin Betsy Dentzer am Auftaktabend des Festivals

Zum Festivalauftakt am Donnerstagabend lud die temperamentvolle Erzählkünstlerin Betsy Dentzer aus Luxemburg in die Küche ihrer Großeltern und in Erzählungen aus der weltweiten Überlieferung ein: Kräftig gewürzte Erzählungen mit pikanten Pointen wechselten mit fein-süßen Anekdoten, abgestimmt und abgerundet mit einem kräftigen Schuss Humor und einer Prise Melancholie. 

Patrick Niegsch, Gudrun Rathke und der Saxofonist Jakob Jentgens

Zutaten aus den Küchen Österreichs und der Niederlausitz, abgerundet und verfeinert mit den Aromen aus fernen Ländern tischten Gudrun Rathke und Patrick Niegsch am Freitagabend auf.  Dabei verrieten sie so manches Küchengeheimnis aus Kindheitstagen - Geschichten, die mit den überraschenden Melodien aus Jakob Jentgens Saxofon ihren vollen Geschmack entfalteten.

Schüler:innen der Johann Friedrich Krause-Schule zeigen ihre Ergebnisse

Der Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen des erzählerischen Nachwuchses: Drittklässler:innen der Johann Friedrich Krause-Schule in Schauenburg gaben ihre von Montag bis Donnerstag in der Erzählwerkstatt mit Erzählerin Gudrun Rathke erfundenen Geschichten zum Besten. Illustriert wurden diese mit Linoldrucken, die die Viertklässler:innen in der Kunstwerkstatt mit Heike Reich erarbeitet hatten.

 

Mohammed Kello und Suse Weisse am Samstagabend

"Liebe geht durch den Magen", heißt es in Deutschland. "Der Weg in das Herz des geliebten Menschen führt durch den Bauch", sagt man in Syrien. Voller Schwung erzählten Mohammed Kello und Suse Weisse am Samstagabend in ihrem unverwechselbaren Sprachengemisch aus Arabisch, Deutsch und Kurdisch Leibspeisengeschichten von Liebe und Not, Hunger und Brot. Ein höchst vergnüglicher Ohrenschmaus für alle Sinne. 

 

Ehrung der drei Preisträgerinnen des SpardaSchreibwettbewerbs 2025

SpardaSchreibwettbewerb 2025

Auch der diesjährige SpardaSchreibwettbewerb für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren rückte diesmal Speis und Trank in den Mittelpunkt: Gesucht wurden Geschichten, in denen es ums Essen geht. Die Ehrung der besten Geschichten der drei Alterskategorien am Erzählfestival-Samstag erwies sich dabei einmal mehr als besonderes Highlight der Festivalreihe: Milena R. (14) aus Kassel, Selin K. (9) aus Flörsheim und Isabella C. (13) aus Bad Homburg (v.l.n.r.) beeindruckten das Publikum mit ihren jeweils sehr unterschiedlichen und einfühlsam vorgetragenen Geschichten, die mit jeweils 200 Euro prämiert wurden.

Gemeinsam mit hr2-kultur präsentieren wir ausgewählte Geschichten in der Tradition der mündlichen Erzählkunst als Podcast:

Bildmotiv Zauberkessel – Geschichten für Kinder

Zauberkessel – Geschichten für Kinder, frei erzählt

Eine Produktion von hr2-kultur und dem 21. Sparda-Erzählfestival für Kinder von 5 bis 10. *

Zu den Podcasts
Mittelalterliches Bildmotiv Tisch gefüllt mit Speisen und Getränken

Aufgetischt – Geschichten für Erwachsene, frei erzählt

Geschichten vom Essen, von seinem Überfluss und seinem Mangel, der Lust am Kochen und vielem mehr. *

Zu den Podcasts

* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.